Vorträge vom Energiewende-Kongress 2017 zum Download
Erfolgsfaktoren und Erfahrungen Nah-Wärmenetze - Dominik Wiehl, Naturstrom AG - 22.10.2017
Novelle des Genossenschaftsgesetzes - Oliver Eifertinger, Kanzlei Becker Büttner Held - 22.10.2017
Rechtsrahmen und Geschäftsmodelle für PV Anlagen - Matthias Albrecht, Kanzlei Becker Büttner Held - 22.10.2017.pdf
Zukunft Windkraft in Bayern - Raimund Kamm, Bayerischer Windkraftverband - 22.10.2017
Mobilitätskonzepte für Kommunen - Susanne Münster, Verkehrsmanagerin Landratsamt Starnberg - 23.10.2017
Klimaschutzprogramm Pfaffenhofen - Saskia Kothe, Klimaschutzmanagerin Pfaffenhofen - 23.10.2017
Wir brauchen weder Monstertrassen noch Laufzeitverlängerung - Dr. Sebastian Brandmayr, Stadtwerke Pfaffenhofen - 23.10.2017
Zwischenbilanz zur Energiewende im Landkreis Pfaffenhofen - Doris Rottler, Klimaschutzmanagerin im LKR Pfaffenhofen - 23.10.2017
Kleine Maßnahmen zeigen Wirkung - Prof. Dr. Weitz, Technische Universität München - 23.10.2017
Günstig bauen - Geht das noch - Rita Obereisenbuchner, Architekturbuero Obereisenbuchner - 25.10.2017
Smart Home intelligentes Energiesparen - Daniel Demmelmeier, Gebaeudetechnikplaner - 25.10.2017
Vorträge vom Energiewende-Kongress 2016 zum Download
Ist die Energiewende noch zu retten? - Dr. Herbert Barthel, Bund Naturschutz Bayern - 09.10.2016
Fördersystem des neuen EEG - Oliver Eifertinger BBH - 09.10.2016
Erfahrungen zur Teilnahme an einem kommunalen Energieeffizienz-Netzwerk - BGM Gem.Baar-Ebenhausen - Ludwig Wayand - 10.10.2016
Saubere Wärme für Schrobenhausen fast geschenkt - Sol Energie - Wolfgang Braun - 10.10.2106.pdf
Pfaffenhofen macht den Stromsee sauber - Stadtwerke Pfaffenhofen - Dr.Brandmayr - 10.10.2016.pdf
Status der Energiewende im Lkr - Landrat Martin Wolf - 10.10.2016.pdf
Rekommunalisierung der Netze - BBH Oliver Eifertinger - 10.10.2016.pdf
Wetterkatastrophen und Klimawandel - Sind wir noch zu retten - Hermann Loster - 10.10.2016
Das Haus das mitdenkt - Wie aus Ihrem Haus ein Smart Home wird - Wolfgang Eichenseher - 12.10.2016
Förderprogramme für Häuslebauer - Hans-Jürgen Werner - 12.10.2016
Energie-Unabhängigkeit durch Gasspeicher - Enreuerbares Gas als Schlüsseltechnologie - Prof. Dr. Sterner - TU München - 13.10.2016
Die Wirkung von Infraschall
Am Donnerstag, 21. April, um 19 Uhr lud die Bürgerenergie-Genossenschaft und der Energie- und Solarverein Pfaffenhofen zur regionalen Kino-Premiere von „Power to Change – Die Energie-Rebellion“ ins CineradoPlex in Pfaffenhofen ein. Vor dem Film hielt der Naturwissenschaftler und Kernphysiker Dr. Helmut Muthig einen kompakten Aufklärungsvortrag zur „Wirkung von Infraschall“:
Vorträge vom Energiewende-Kongress 2015 zum Download
Energiewende in der Stadt Pfaffenhofen, kommunales Energiemanagement der Stadt Pfaffenhofen, Katrin Merkert, 12.10.2015
Zukunft Windkraft, Iris Meeßen, Fa. Becker-Büttner-Held, 12.10.2015
Energiewende im Landkreis Pfaffenhofen, Doris Rottler, Klimaschutzmanagerin des Lkr. PAF, 12.10.2015
Windkraftprojektierung mit der BEG Pfaffenhofen, Andreas Herschmann, BEG Pfaffenhofen, 12.10.2015
Warum die Energiewende stockt?!, Dr. Axel Berg, Vorstand Eurosolar und ehem. MdB, 14.10.2015
Weniger ist mehr! Energieeffizienz durch zeitgemäße Planung, Architektin Rita Obereisenbuchner, 15.10.2015
Weniger ist mehr! - Anhang.pdf
Impulsvortrag "Klimaschutz mit Messer und Gabel", Klimaschutzmanagerin der Stadt Pfaffenhofen Katrin Merkert, 16.10.2015.pdf
Vorträge vom Energiewende-Kongress 2014 zum Download
Projektentwicklung Windpark für Bürgerenergiegesellschaften, Thomas Pollakowski, BEG Untermain, 12.10.2014
Einstieg in den Energievertrieb für Genossenschaften, Oliver Eifertinger, 12.10.2014
Verwaltung von BEGs, Andreas Herschmann und Fabian Stahl, BEG PAF, 12.10.2014
"Bündnis Bürgerenergie", Dr. Thomas Banning, Vorstandsvorsitzender Naturstrom, 12.10.2014
"Kleinwindkraft für Zuhause", Wolfgang Braun, Energie- und Solarverein, 15.10.2014
"Wie sich eine Photovoltaikanlage auch heute noch lohnt! Strom speichern oder Eigenverbrauch erhöhen?", Bonavent Kreitmair, Energie- und Solarverein Pfaffenhofen, 15.10.2014
"Das Passivhaus", Christiane Ametsberger, Steger Holzhaus, 16.10.2014
"Wohngiftfreies Bauen", Tibor Kleinschmidt, Architekt und Baubiologe, 16.10.2014
- Key Note:
"Ökologische Dämmstoffe und Energieeffizienz im Einklang", Rita Obereisenbuchner, Architektin, 16.10.2014
"Was Kochen und Essen mit unserem Klima zu tun hat", Kathrin Merkert, Klimaschutzmanagerin Stadt Pfaffenhofen, 17.10.2014